Programm
Montag, 2. Februar 2026 – Vorabendveranstaltung
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns am Vorabend in den Bürgerspital-Weinstuben auf die Veranstaltung einzustimmen. Im Rahmen der Abendveranstaltung erwartet Sie eine geführte Tour durch den eindrucksvollen Weinkeller des Bürgerspitals sowie eine kleine Weinprobe.
Kommen Sie miteinander ins Gespräch und tauschen Sie sich über aktuelle Themen in der Branche aus. Genießen Sie intensives Networking in stimmungsvoller Atmosphäre!
Location:
Bürgerspital-Weinstuben
Bitte Zusatzticket für die Abendveranstaltung zubuchen.
Dienstag, 3. Februar 2026 – Kfz-Sachverständigen Forum
Wer bewertet zutreffend – der Kfz-Sachverständige, der Versicherer oder die KI?
Begrüßung & Eröffnung des Kfz-Sachverständigen Forums 2026


Einführung ins Programm
Grußwort zum Tag

BVSK
Erste Erfahrungen mit der DIN VDI-Richtlinie 5900 MT

BVSK
Notwendige Höhe der Stundenverrechnungsätze im Sachverständigengutachten

zülchconsulting GmbH
Was sagt der Jurist?
Übliche und mögliche Stundenverrechnungssätze im Sachverständigengutachten

autorechtaktuell.de
Kaffeepause
Besuch der Fachausstellung & Networking
Diskussionsrunde
Der Stundenverrechnungssatz Karosserie & Lack – Kostentreiber oder betriebswirtschaftliche Erforderlichkeit?

BVSK

autorechtaktuell.de
Risikominimierung durch Rechnungsverkauf

Deutsche Schadenregulierung DSR24
Rechtliche Grundlagen zu Abtretung und Regress

Richter am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat
Aktuelle Rechtsprechung zu Abtretung und Regress

autorechtaktuell.de
Q&A mit den Referenten

autorechtaktuell.de

Richter am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat
Mittagspause
Besuch der Fachausstellung & Networking
KI-gesteuertes technisches Equipment für den Kfz-Sachverständigen
Referent folgt
KI-Einsatz in der Schadenkalkulation – Was kann Silvie?

DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH
DiagFly EDR-Daten Auslese

Brockmann Ingenieure GmbH
Kaffeepause
Besuch der Fachausstellung & Networking
KI im Rechtsstreit – Relevanz von KI-generierten Prüfberichten
Referent folgt
Abschlussdiskussion und Q&A mit den Referenten
Moderation: Jochen Pamer, autorechtaktuell.de
Ende der Veranstaltung
SAVE THE DATE: 2. Februar 2027





